Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen steht im Zentrum der Yogatherapie. Körper, Geist und Bewusstsein werden als „Systeme“ angesehen, welche eng miteinander verwoben sind und zueinander in Wechselwirkung stehen. Störungen in einem dieser Bereiche zieht über kürzere oder längere Sicht immer auch die Anderen in Mitleidenschaft.
Nach der Anamnese (Aufnahme des Beschwerdebildes) besteht der erste Behandlungsschritt in der Lösung verkrampfter Muskelpartien mittels *Nadi-Muskel-Therapie. Die bewusste tiefe Atmung unterstützt die Entspannung und Neuprogrammierung chronisch verspannter Muskulatur.
Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, werden 6-8 Yogaübungen erarbeitet, die der Patient zu Hause praktiziert.
Positive Affirmationen runden das Therapieprogramm ab. Diese Autosuggestionen zielen darauf ab, die Ursache(n) der Beschwerden im feinstofflichen System des Körpers zu therapieren.
Geeignet ist diese Methode für gesunde Menschen, die leichte bis starke oder chronische Verspannungen ihrer Muskulatur anhaltend beheben möchten, aber auch zur Behandlung beinahe aller Erkrankungen: Angefangen bei Disbalancen im Bewegungsapparat, Beckenschiefstand und Skoliose, bis hin zu verschiedensten Stresssymptomen und organischen Erkrankungen, sofern der behandelnde Arzt zustimmt und keine akuten Entzündungen vorliegen.
*Zur Person und dem Ausbildungsinhalt: Tünde Schweizer-Kovacs hat die Ayuryogatherapie-Ausbildung bei Remo Rittiner im Sep. 2016 abgeschlossen. Diese Schulung vermittelt Techniken, wie Akupressur, Triggerpunktmassage, Myofascialtherapie®, Thaimassage, Atemtraining, Ayurvedische Grundlagen, Energiebahnen-Entstörung aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM®) und der Yogatradition. Alle diese Behandlungsmethoden fassen sich zusammen unter dem Begriff Nadi-Manual-Therapie.
Preise:
Behandlungdauer vom 60 Min. kostet Fr. 99.–
(In der ersten Therapiesitzung muss mit einer Dauer von 90 Min. gerechnet werden.)
Behandlungstermine können unter der Tel.-Nr. 078 722 72 10 gebucht werden.